Werden Farben groß oder klein geschrieben?

Was sind Farben?

Okay, ich möchte hier nicht philosophisch werden – die Frage bezieht sich natürlich auf die Wortart 🙂 Und in dieser Hinsicht sind Farben grundsätzlich Adjektive.

Farben als Adjektive

Adjektive geben an, wie etwas ist – oder im Falle von Farben: wie etwas aussieht.

Der Pullover ist rot.

Ich habe ein grünes Fahrrad.

Sie haben die weiße Fahne gehisst.

Das gilt auch, wenn wir Farben in übertragenem Sinne verwenden:

Der Vortrag hatte einen roten Faden.

Du bist ja noch grün hinter den Ohren!

Gestern Abend war ich ganz schön blau!

So weit – so gut.

Aber unsere Sprache ist ja sehr biegsam, daher können wir aus einem Adjektiv auch problemlos ein Substantiv machen.

Farben als Substantive

Wenn wir ein Adjektiv im Satz wie ein Substantiv verwenden, dann nennt man das Substantivierung.

Ob eine Farbe als Substantiv verwendet wird, erkennen wir zum Beispiel daran, dass ein Artikel oder eine Präposition davor steht oder manchmal auch noch ein anderes Adjektiv:

Das Rosa wirkt sehr freundlich.

Ich nehme das Kleid in Schwarz, nicht in Grau.

Sie mag das knallige Orange.

Manchmal ist der Unterschied nicht so leicht zu erkennen. Dann kann man sich ganz gut mit der Fragetechnik weiterhelfen:

Wie oder was? → Adjektiv

Wer/wen/wem oder was? → Substantiv

Die Ampel zeigt wen oder was? (Substantiv) → Die Ampel zeigt Rot.

Die Ampel ist wie oder was? (Adjektiv) → Die Ampel ist rot.

Wir fahren erst bei wem oder was? (Substantiv) → Wir fahren erst bei Grün.

Es ist wie oder was? (Adjektiv) → Es ist grün.

Das ist aber natürlich noch nicht alles 😉

Denn Farben können Adjektive sein und trotzdem großgeschrieben werden. Nämlich, wenn sie Teil eines Namens sind:

Farben in Namen

Es ist ja nicht so, dass nur wir Menschen uns Namen geben, um uns dadurch als Individuum von anderen Menschen zu unterscheiden (wenn das auch nicht immer so gut klappt, angesichts der vielen Peter Müllers, Andrea Schmidts und Wolfgang Kleins, die es so gibt 😉  ). Auch Dinge bekommen mitunter einen Namen. Und ich meine mit Namen hier nicht Bezeichnungen wie zum Beispiel Tisch für das Möbelstück mit vier Beinen, an dem wir essen. Ich meine Namen, die ein ganz bestimmtes Ding meinen, eines, das so nur einmal unter Seinesgleichen vorkommt und daher einen eigenen Namen bekommt. Man nennt dies auch Eigennamen.

Namen werden großgeschrieben. Und wenn in Eigennamen Farben vorkommen, werden diese auch großgeschrieben:

der Blaue Planet (= Erde – und kein anderer Planet)

das Rote Meer (= das Meer zwischen Nordost-Afrika und der arabischen Halbinsel – und kein anderes Meer)

die Grüne Insel (= Irland – und keine andere Insel)

die Gelben Seiten (= ein bestimmtes Branchenverzeichnis – und kein anderes)

der Weiße Sonntag (= der Sonntag nach Ostern – und kein anderer Sonntag im Jahr)

Zu den Eigennamen gehören natürlich auch frei erfundene Firmennamen, Buchtitel usw. Hier schreibt man alles (also auch Farbadjektive – wenn sie denn vorkommen) so, wie es vom Urheber vorgegeben wird.

Neben diesen richtigen Eigennamen, die nur ein einziges unter gleichartigen Dingen benennen, gibt es auch „namenähnliche“ Bezeichnungen. Diese heben sich auch von ihresgleichen ab oder sie sind frei erfunden – aber es gibt sie nicht nur einmal, sondern sozusagen in mehrfacher Ausführung.

Hier kann man selbst entscheiden, ob man das Farbadjektiv groß- oder kleinschreibt, ob man das Ding also wie einen Eigennamen behandeln will oder wie eine normale Bezeichnung:

das schwarze/Schwarze Brett (= Anschlagtafel oder -brett, das eine bestimmte Funktion hat und sich dadurch von anderen Brettern/Tafeln unterscheidet; aber es gibt nicht nur eines davon, sondern sehr viele auf der Welt)

der blaue/Blaue Brief (= Brief von der Schule an die Eltern mit der Nachricht, dass die Versetzung des Schülers gefährdet ist; in dieser Funktion unterscheidet er sich von anderen Briefen, aber es werden natürlich jedes Jahr Unmengen an blauen Briefen verschickt)

die grüne/Grüne Lunge (= größere Grünflächen in Großstädten, die zur Erholung der Bewohner dienen, aber auch zur Luftverbesserung beitragen – daher das Wort „Lunge“; eine sehr spezielle Bezeichnung für etwas, das aber eben auch nicht nur einmal existiert, sondern in vielen Großstädten)


© Petra Jecker, Foto: pixabay

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Dann freue ich mich sehr über ein „Gefällt mir“ und übers Teilen  🙂

Haben Sie etwas nicht ganz verstanden oder ist beim Lesen eine weitere Frage aufgetaucht? Dann fragen Sie einfach im Kommentar – ich antworte garantiert!

Jeden Mittwoch gibt es einen neuen Tipp. Wenn Sie keinen verpassen wollen, dann folgen Sie mir – auch gerne auf Twitter oder Facebook  🙂

 

 

 

 

 

20 Gedanken zu “Werden Farben groß oder klein geschrieben?

  1. das war schon alles sehr hilfreich,
    wie ist es bei folgender Beschreibung eines Artikels:
    – Material: xy
    – Ausführung: xy
    – Farbe: blau oder Blau???

    Like

    • Vielen Dank!

      Bei einer Artikelbeschreibung werden ja die Eigenschaften aufgelistet, also WIE ist der Artikel beschaffen und WIE sieht er aus. Der Doppelpunkt ist so etwas wie eine Abkürzung für „ist“: „Wie ist die Farbe des Artikels?“ – „Die Farbe ist blau.“ Farben werden hier also kleingeschrieben:

      Material: Holz
      Ausführung: montiert
      Farbe: blau

      Like

  2. Vielen Dank für den erhellenden Artikel.

    Wie ist es bei folgender Formulierung:
    „Die Türen sind in anthrazitgrau pulverbeschichtet.“

    Vielen Dank!

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank für das Feedback!
      In Ihrem Beispielsatz müsste es tatsächlich „Die Türen sind in Anthrazitgrau pulverbeschichtet“ heißen. Wenn man das „in“ weglässt, ist Kleinschreibung richtig:
      „Die Türen sind anthrazitgrau pulverbeschichtet“.

      Like

  3. Hallo Frau Jecker,

    ich dachte bis heute ich hätte die Rechtschreibregel bei Farben verinnerlicht gehabt. Die Deutschlehrerin meiner Tochter, die derzeit die 3. Schulklasse besucht, trägt aber zu neuer Verunsicherung bei. Deshalb meine Frage an Sie, in der Hoffnung, dass Sie mir helfen können. Grundsätzlich geht es um die Aufzählung von Farben nach einem Doppelpunkt. Der Satz ist zugegebenermaßen nicht toll formuliert, aber ich gebe ihn originalgetreu weiter. Im Original waren noch mehr Farben benannt, lasse ich aber aus Vereinfachung weg, da es grundsätzlich nichts an der Sache ändern würde:

    Natürlich mit dabei Buntstifte in den Farben: rot, orange, gelb, grün, hell, blau, dunkelblau, lila, gold, silber, türkis, helllila und zwei Bleistifte.

    Oder

    Natürlich mit dabei Buntstifte in den Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Hell, Blau, Dunkelblau, Lila, Gold, Silber, Türkis, Helllila und zwei Bleistifte.

    Oder

    Natürlich mit dabei Buntstifte in den Farben: Rot, orange, gelb, grün, hell, blau, dunkelblau, lila, gold, silber, türkis, helllila und zwei Bleistifte.

    Ich hoffe Sie können mir hierbei kurzfristig helfen.

    Vielen Dank im Voraus.

    Like

    • Hallo, um es gleich vorwegzunehmen: In Ihrem zitierten Satz werden die Farben alle großgeschrieben: „… in den Farben: Rot, Orange, Gelb …“
      Im Duden steht beispielsweise unter dem Stichwort „blau“ auch der Beispielsatz: „Die Farbe Blau“: Der Doppelpunkt in Ihrem Satz spielt keine Rolle. Vielleicht können Sie sich diesen Spezialfall an diesem Beispielsatz gut merken.
      Ich gebe zu, die Begründung ist nicht ganz leicht zu verstehen. In Ihrem Satz werden die Farben aufgezählt, die mit den Buntstiften abgedeckt werden sollen. Wenn man einzelne Farben aufzählt, stehen diese für sich, sie sind nicht mit einem Substantiv verbunden, sondern selbst Substantive. Natürlich wird in dem Satz ausgedrückt, WIE die Buntstifte sein sollen, allerdings im grammatischen Sinne nur indirekt.
      Adjektive, die immer kleingeschrieben werden, stehen nicht selbstständig, sondern entweder vor einem Substantiv („Die roten, orangen, gelben … Buntstifte“ – hier passt sich auch die Endung an das Substantiv an: „rot-en“, „orange-n“, „gelb-en“) oder in der Form „xy ist rot“. Der Satz mit Adjektiven würde also lauten: „Natürlich mit dabei sind rote, orange, gelbe … Buntstifte“ oder „Die Buntstifte sollen rot, orange, gelb … und helllila sein.“
      Aber Achtung: Wenn Sie in den letzten Satz noch ein „in“ einfügen, dann haben wir wieder Substantive: „Die Buntstifte sollen IN Rot, Orange, Gelb … sein.“ Diese Formulierung ist eine Abkürzung für „… in DEN FARBEN Rot, …“.
      Ich hoffe, ich konnte Ihnen weiterhelfen.

      Like

  4. Liebe Frau Jecker,
    danke für Ihren erhellenden Artikel! Trotzdem habe ich hier noch mehrere (für mich) unklare Fälle:

    Es geht um Produkte, die in unterschiedlichen Farben erhältlich sind:
    Unter der Überschrift „Farben“ werden die Farbnamen mit Artikelnummern aufgezählt:

    Farben:
    Blau (Art.-Nr. xx), Grün (Art.-Nr. xx), Gelb (Art.-Nr. xx)

    An anderer Stelle wird aber(wieder in einer Art Aufzählung) dem Produkt in Klammern die Farbbezeichnung hinterhergestellt:

    Produkt XY (grün)
    Produkt YZ (gelb)

    Dann habe ich noch die Situation, dass dem Produkt mit Gedankenstrich die Farbe angehängt wird:
    Produkt XY – Grün
    Produkt YZ – Gelb

    Ist die Schreibweise in diesen Varianten korrekt?

    Danke und viele Grüße
    M. Fuchs

    Like

    • Liebe Frau Fuchs,
      vielen Dank!

      Bei Aufzählungen und Listen ist es immer etwas schwierig, die Regeln anzuwenden.
      Im ersten Fall ist die Großschreibung auf jeden Fall richtig, weil hier die Farben an sich aufgezählt werden.
      Im zweiten Fall, wo die Farbe in Klammern hinter dem Produkt steht, ist die Kleinschreibung ebenfalls richtig, weil die Farben hier eindeutig Adjektive zu dem Produkt sind (das Produkt XY ist grün oder gelb).
      Im dritten Fall würde ich ebenso wie im zweiten die Farben als Adjektive sehen und daher kleinschreiben, also: „Produkt XY – grün“.

      Like

  5. Hallo Frau Jecker, was ist denn, wenn es um die Farbe als Begriff geht? Also z.B. bei einer Frage wie „Wie wurde braun zur Farbe der Nazis“ oder „Als Farbton zwischen schwarz und weiß gilt grau?“
    Danke und liebe Grüße

    F. Wolff

    Like

    • In dem Fall handelt es sich immer um ein Substantiv, denn dann sprechen wir ja über die Farbe und nicht über etwas, das diesen Farbton trägt. In Ihren Beispielsätzen müssen die Farben also alle großgeschrieben werden. 🙂

      Like

  6. Liebe Frau Jecker,
    vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Ich habe noch eine Frage. Wenn ein Kind im essen Gemüse findet und aufschreit: „Da ist Grün drinnen!“ Ist dann die große Schreibweise der Farbe richtig?
    Herzlichen Dank und liebe Grüße,
    Maria

    Like

    • Vielen Dank für das Feedback, Maria!
      Ja, völlig richtig! Das „Grün“ steht stellvertretend für das Gemüse, beides ist austauschbar, es ist also ein Substantiv (WER/WAS ist drinnen/im Essen?). Würde das Kind dagegen schreien: „Ihh, das ist ja grün!“, hätten wir ein Adjektiv (WIE ist das Essen?).
      Liebe Grüße

      Like

  7. Vielen herzlichen Dank für die rasche Antwort – dazu hab ich nun noch eine Frage. Wie sieht es bei folgendem Satz aus? „Ich hatte ja die ganze Zeit über das Gefühl, dass ich recht gehabt hatte und unser Gefährt ein rotes gewesen war.“ Schreibt man dann rotes klein oder groß?

    Like

    • Hier bezieht sich die Farbe auf das „Gefährt“ und ist daher ein Adjektiv. Eigentlich würde es heißen „…und unser Gefährt ein rotes Gefährt gewesen war“ – man lässt das nochmalige „Gefährt“ nur weg, weil jeder weiß, dass es gemeint ist 😉 Die Kleinschreibung ist also richtig!

      Like

  8. Und ergänzend: „Wessen Auto war das Rote nun wirklich? Und wessen war eigentlich das Blaue?“

    Like

    • Hier ist es genau so wie bei dem Gefährt: Die Farbe bezieht sich auf das Auto und ist ein Adjektiv, also Kleinschreibung („Wessen Auto war das rote AUTO nun wirklich? Und wessen war eigentlich das blaue AUTO?“ – auch hier wird das nochmalige „Auto“ weggelassen, weil es klar ist).

      Like

      • Es ist natürlich etwas verwirrend, weil vor der Farbe ein Artikel steht. Daher muss man sich schon ansehen, ob kurz vorher ein Substantiv genannt wurde, auf das sich die Farbe in so einem Satz bezieht. Hilfreich ist es immer, so eine Probe zu machen.

        Like

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.