Wenn es um den Ort geht, an dem wir wohnen, kommt der eine oder andere schon mal ins Grübeln. Schreibt man „zu Hause“ oder „Zuhause“ oder „zuhause“?Weiterlesen »

Wenn es um den Ort geht, an dem wir wohnen, kommt der eine oder andere schon mal ins Grübeln. Schreibt man „zu Hause“ oder „Zuhause“ oder „zuhause“?Weiterlesen »
Mit der E-Mail haben wir mal wieder ein Wort, das in vielen verschiedenen Schreibvarianten gebraucht wird: Email, email, e-mail, e-Mail, E-mail … ich glaube, das waren alle sinnvollen Möglichkeiten, die es gibt. 😉
Bei dieser Vielfalt könnte man glatt annehmen, dass es auch mindestens zwei richtige Schreibweisen gibt, unter denen man sich seine Lieblingsvariante aussuchen kann. Weiterlesen »
Wie wird das Wort „Leid“ denn nun eigentlich geschrieben? Groß oder klein? Zusammen oder getrennt?
Die drei Rechtschreibreformen zwischen 1996 und 2006 haben hier für einige Verwirrung gesorgt, daher hier nun die endgültige Regel:Weiterlesen »
Bei diesem Tipp geht es um Verbindungen. Damit kann etwas ganz Einfaches gemeint sein, etwa Eimer und Schaufel. Womit dann sowohl der Eimer als auch die Schaufel gemeint sind😉
„sowohl … als auch“ bedeutet nichts anderes als das schlichte Wörtchen „und“. Es ist nur manchmal stilistisch etwas besser – oder abwechslungsreicher.
Natürlich können auch ganze Satzteile miteinander verbunden werden, etwa:
Ich habe gestern sowohl die Kontoauszüge geholt als auch das eingenommene Geld eingezahlt.
Oder noch etwas ausgedehnter:
Ich habe gestern sowohl die Kontoauszüge geholt und das eingenommene Geld eingezahlt als auch die Buchhaltung auf Vordermann gebracht.
Und hier komme ich nun zum Knackpunkt: dem Komma. Es kommt nämlich keines hierhin!
Wenn wir etwas mit „und“ (bzw. „oder“) verbinden, wird kein Komma gesetzt. Genauso fällt das Komma weg, wenn wir etwas mit „sowohl … als auch“ verbinden.
Das Gemeine ist, dass wir beim Sprechen vor dem „als auch“ immer eine kleine Pause einlegen und auch die Sprachmelodie vorher nach oben geht (und nach dem „als auch“ wieder nach unten). In solchen Fällen wird tatsächlich sehr oft ein Komma gesetzt – aber leider nicht immer. So wie hier nicht.
Übrigens: Wenn das „sowohl“ benutzt wird, dann sollte irgendwann auch ein „als auch“ folgen. Manchmal gerät das im Eifer des Schreibens ein wenig in Vergessenheit …